ANNA LAPWOOD – 12.10.2025, 18 UHR

Hinweise zur Anreise und Parken für das Konzert

Aufgrund des großen Besucheransturms und der angespannten Parksituation rund um die Sankt Johannes Kirche im Ortskern von Sieglar empfehlen wir allen Besucher/innen des Konzertes dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Linie 501 an den Haltestellen Leostraße oder Rathausstraße sowie die Linie 506 an der Haltestelle Kerpstraße halten in Sieglar in fußläufiger Entfernung zur Kirche.
Für Besucher/innen die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen stehen folgende zusätzliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung:

  1. Der Markplatz in direkter Nähe zur Kirche wird an diesem Tag 2 Stunden vor dem Konzert geöffnet. Adresse: Marktplatz, 53844 Troisdorf
  2. Parkplatz Bürgerhaus Küz. Adresse: Eintrachtstr. 1, 53844 Troisdorf
  3. Parkplatz Schulzentrum Sieglar, Bayernweg, 53844 Troisdorf
  4. Parkplatz EDEKA-Markt, Marie-Lene-Rödder Straße 2, 53840 Troisdorf

Die Alternativen 3 und 4 sind mit einem längeren Fußweg verbunden. Der EDEKA-Markt hat uns erfreulicherweise für diesen Tag die Erlaubnis gegeben, dass unsere Konzertbesucher bis maximal 7 Uhr Montagmorgen dort parken dürfen. In der Nähe des EDEKA Marktes befindet sich auch eine Haltestelle der Linie 506 (Friedhof FWH) mit der man 2 Stationen bis zur Haltestelle Kerpstraße in Sieglar fahren könnte.

Travel and parking information for the concert

Due to the large number of visitors and the limited parking available around St. John’s Church in the center of Sieglar, we strongly recommend that all concertgoers use public transportation. Line 501 at the Leostraße or Rathausstraße stops and line 506 at the Kerpstraße stops in Sieglar within walking distance of the church.

For visitors who are not traveling by public transport, the following additional parking options are available:

The market square in the immediate vicinity of the church will be open on this day 2 hours before the concert. Address: Marktplatz, 53844 Troisdorf
Bürgerhaus Küz parking lot. Address: Eintrachtstr. 1, 53844 Troisdorf
Schulzentrum Sieglar car park, Bayernweg, 53844 Troisdorf
EDEKA-Markt car park, Marie-Lene-Rödder Straße 2, 53840 Troisdorf

Alternatives 3 and 4 involve a longer walk. Fortunately, the EDEKA-Markt has given us permission to use their car park on this day.

HINWEISE ZUM EINLASS:

Der Einlass erfolgt an den drei Eingängen aufgeteilt nach den Kartenkategorien. Am Eingang E1 erfolgt der Einlaß für die Inhaber/innen der Normalkarten für das Kirchenschiff unten. Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt am Eingang E1B. Am Eingang E2 ist der Einlaß für die Besucher/innen mit Tickets für die EMPORE. Am Eingang E3 erfolgt der Einlaß für PREMIUM-Tickets und für die Plätze mit Sicht einschränkung. Die Abendkasse zur Abholung reservierter befindet sich am Eingang E2.

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS, 7.7.2025, 19:30 Uhr

Am 7. Juli ist der Pianist Thomas Rückert zu Gast auf der traditionellen Troisdorfer Jazzsession. Thomas Rückert ist Dozent für Jazzpiano an den Musikhochschulen in Osnabrück und in Essen. Seit vielen Jahren gibt er dort seinen reichen Erfahrungsschatz an die nächste Generation junger Musiker weiter. Dieser Erfahrungsschatz beinhaltet nicht nur seine Arbeit als Pianist, sondern auch als Coach und Podcastautor. Besonders
wichtig ist es ihm dabei, die Form des Intuitiven Spiels, welches er bei der Arbeit mit dem Saxophonisten Lee Konitz kennengelernt hat, an seine Schüler:innen weiterzugeben.

Begleitet wird er dabei von der Hausband mit Christian Oschem an der Gitarre, Urs Wiehager am Bass und Christoph Freier am Schlagzeug. Einlass ist ab 19.00 Uhr,
Beginn um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten!

LIVESTREAM ZUM DIGITALTAG AM 24.6.2022 VON 15 – 18 UHR

Bundesweiter Digitaltag: Live-Stream aus dem Kunsthaus Troisdorf am 24.06.2022, 15:00 – 18:00h.

Mit einem selbst-produzierten, dreistündigen Live-Stream beteiligt sich das Kunsthaus in Troisdorf erstmalig am Bundesweiten Digitaltag. Der Stream gibt online einen Einblick in die Aktivitäten am Kunsthaus und informiert mit interessanten Gästen über digitale Trends in der Kulturvermittlung, der Bildenden Kunst und im Kunstmarkt. Kostenlosen Zugang zum Live-Stream gibt es auf dem Youtube-Kanal des Kunsthauses:

https://www.youtube.com/channel/UCfms7ae1vBAZblwie-IElLA/featured

Seit gut zehn Jahren steht das Kunsthaus Troisdorf mit Ateliers, Proberäumen und zahlreichen Veranstaltungen für eine vitale, zeitgenössische Kunst- und Musikszene in der Region.

Der Bundesweite Digitaltag fördert als Aktionstag digitale Teilhabe in der Gesellschaft mit unterschiedlichen Veranstaltungsformaten. Dabei werden Aspekte der Digitalisierung diskutiert und digitale Technologien für möglichst viele Menschen verständlich und zugänglich gemacht. Er findet 2022 zum dritten Mal statt. Mehr Informationen unter https://digitaltag.eu

Direkt aus der aktuellen Ausstellung ‚Piccolo‘ moderiert Sabine Klement, Kunstagentin und Kulturvermittlerin, den Stream. Zu Beginn werden die Sparten Musik und Bildende Kunst durch musikalische Beiträge und eine online-Führung vorgestellt. Künstler:innen aus den Ateliers am Haus, die mit ihren Werken in der Ausstellung vertreten sind, gewähren im Dialog einen persönlichen Einblick in ihre Arbeit.

Frank Baquet, Leiter des Kunsthauses, stellt gemeinsam mit Kulturdezernentin Tanja Gaspers das neue online-Kulturportal ‚Kultur in Troisdorf‘ vor. Die Kunstwerke der mit digitalen Mitteln arbeitenden Medienkünstlerin Claudia Robles Angel – die im Herbst dieses Jahres in einer Ausstellung im Kunsthaus zu erleben sein werden – werden per Videobeitrag gefeatured. Weitere Gäste des vielseitigen Programms sind der Kunsthistoriker und Unternehmer Prof. Dr. Holger Simon, der mit Fortbildungsangeboten und online-Plattformen in der digitalen Kulturkommunikation neue Wege erschließt, Victor Frenzel (NFT Specialist Misa Artmarket/Galerie König Berlin), der Rede und Antwort zum digitalen Kunstmarkt-Trend NFTs steht und Tasja Langenbach, die als dessen künstlerische Leiterin das Videonale Festival aus Bonn vorstellt und unter anderem über ihre Erfahrungen mit partizipativen digitalen Formaten der Kulturvermittlung berichtet.

PROGRAMMABLAUF

Bundesweiter Digitaltag, 24.06.2022, 15-18h: Live-Stream aus dem Kunsthaus Troisdorf

Moderation Sabine Klement

15h
Instrumentenvorstellung der Musikschule Troisdorf mit Alfred Froitzheim (Gitarre) und Marion Klotz (Oboe).

16h
Führung durch die Ausstellung ‚Piccolo‘ im Kunsthaus Troisdorf

16:20h
Vorstellung des neuen Kulturportals der Stadt Troisdorf ‚Kultur in Troisdorf‘ mit Tanja Gaspers, Kulturdezernentin der Stadt Troisdorf und Frank Baquet, Leiter des Kunsthauses Troisdorf

16:35h
Digitale Kulturkommunikation: Möglichkeiten, Chancen, Grenzen
Gesprächspartner Prof. Dr. Holger Simon – Kunsthistoriker und Unternehmer im Bereich der digitalen Kulturkommunikation

17:00h
Digitaler Trend im Kunstmarkt: NFTs und Blockchain
Gesprächspartner Victor Frenzel, NFT Specialist Misa Artmarket/Galerie König Berlin

17:25h
Feature: Medienkünstlerin Claudia Robles Angel

17:40h
Das Videonale Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen (Kunstmuseum Bonn und online)
Gesprächspartnerin Tasja Langenbach, künstlerische Leitung des Videonale Festivals

PICCOLO 2022 – 22.5. – 3.7.2022

Zur Eröffnung der Ausstellung PICCOLO 2022 am 22.5.2022 um 11:00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich ein.  
Es begrüßt Sie Bürgermeister Alexander Biber.
Zur Einführung spricht Judith Graefe M.A..
Die  Ausstellung mit 17 Künstler/innen aus Deutschland die sich dem kleinen Format in der Gegenwartskunst widmet, zeigt Werke von Frank Baquet, Wiebke Buch, Jahangir Dermani, Sabine Hack, Lena Heeschen, Babette Hintz, Jette Jertz, Marc Kirschvink, K.P. Kremer, Paolo Leone, Rolf Mallat, Beata Obst, Lena Reifenhäuser, Masoud Sadedin, Ilse Wegmann, Mirjam Wingender und Yi Zheng Lin.
Die Ausstellung ist bis zum 3.Juli 2022 jeweils samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 02241/1261581 zu sehen.
Die Finissage findet am 3.7.2022 um 11:30 Uhr statt.