Archiv der Kategorie: Presse
LESUNG AM 16.5.2015 ENTFÄLLT KRANKHEITSBEDINGT
Die für den 16.5.2015 geplante Lesung „Von Hamburg nach Sri Lanka“ mit Stefan Birckmann muß leider krankheitsbedingt abgesagt werden und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
JUBILÄUMSAUSSTELLUNG „40 JAHRE BBK BONN/RHEIN-SIEG“ 11.5. – 9.6.2014
Teilnehmende Künstler/innen:
Nortrud Becher-König, Gitta Briegleb, Gitta Büsch, Wolfgang Dauer, Irina Enss, Jürgen Enss, Edle von Frantzius, Dorothee von Glinski, Annegret Goebels, Werner Götzinger, Anke Ikelle Matiba (IMKA), Heidi H. Kuhn, Stefanie Lange, Robert Leiste, Gisela Mack, Günter Muth, Anja Neimöck, Susanne Neusel, Ulrike Oeter, Sabine Prechtel, Ria Penders, Helene Ramershoven, Margrit Romberg, Charlotte Schwarz-Sierp, Sighild Simon, Max Stiller, Lothar Sütterlin, Victoria Westmacott-Wrede
Vernissage: So. 11. Mai um 12 Uhr
Musik: Heike Duncker TRIO
Constantin Krahmer (Piano), Stefan Rey (Kontrabass), Heike Duncker (Schlagzeug)
Finissage: Pfingstmontag, 9. Juni 15 Uhr
Performance: Antje Poser „Rot wie Blut“
Musik: Jonas Stuppin – Gitarre, Heike Dunker – Schlagzeug Abbau Mo ab18 Uhr oder Di 10.6. 16-17 Uhr
Öffnungszeiten: Sa 15-18 Uhr, So 11-16 Uhr, Pfingstmontag 15-18 Uhr
Kunsthaus Troisdorf, Mühlheimer Str. 23, 53840 Troisdorf
Weitere Ausstellungen zum Jubiläum „40 Jahre BBK Bonn/Rhein-Sieg“:
12.4. – 3.5.2014, Künstlerforum, Bonn
16.4. – 30.5.2014, Pumpwerk, Siegburg
30.4. – 25.5.2014, Haus an der Redoute, Bonn
OFFENE ATELIERS AM 30.3.2014 VON 11 – 17 UHR
AUSSTELLUNG 6.9. – 6.10.2013
Alles rund
BBK Bonn Rhein-Sieg e.V. zu Gast im Kunsthaus Troisdorf
Nach kurzer Sommerpause startet das Kunsthaus Troisdorf an der Mülheimer Straße, mit der Werkschau „ALLES RUND“ in die 2. Hälfte der Ausstellungs-Saison 2013 in der Städtischen Galerie im Kunsthaus. Die Ausstellung mit 16 Künstlerinnen und Künstlern aus der Region, dem Ruhrgebiet, Westfalen, OWL-Bielefeld und Polen, wird von Vize-Bürgermeister Manfred Catrin
am Freitag, 6. September 2013, um 19.30 Uhr im Kunsthaus Mülheimer Str. 23, Troisdorf-Mitte,
eröffnet. Zur Einführung spricht Stefan Zajonz (BBK Bonn Rhein-Sieg).
In der Ausstellung, „umrunden“ Brigitte Bailer, Rüdiger Bergmann, Jutta Börger, Wolfgang von Chamier, Robby Gebhardt, Cornelia Harss, Liesel Heppekausen, Robert Huber, Eva Jepsen-Föge, Karin Jessen, Martin Langer, Olaf Menke, Damian Pietrek, Barbara Stewen, Petra Timmas und Eva Volkhardt das Thema auf vielfältige Weise. Gezeigt werden Malerei, Grafik, Collagen, Fotografie, Bildhauerei, Objekte und Installation.
Für die musikalische Begleitung sorgt das Projekt Acustico mit Yvuz Duman (Flügelhorn, Trompete) Siavosh Sadedin (Gitarre) und Rob Hanrath (Schlagzeug).
Die Ausstellung ist bis zum 6. Oktober 2013 jeweils samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 14.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. 02241/900-460 zu sehen. Die Finissage findet am Sonntag, 6. Oktober 2013, um 11.00 Uhr statt. Aktuelle Informationen zur Ausstellung finden Sie auch auf der Facebookseite www.facebook.com/kunsthaus.troisdorf.
Eine Folgeausstellung „alles rund“ wird demnächst auch in der BBK Arkaden Galerie in Aachen vom 19.10.13 -30.11.13, mit anderen Künstlern zu sehen sein. In Aachen mit dabei sind mit Frank Baquet (Fotografie) und Rolf Mallat (Malerei) auch zwei Künstler des Kunsthauses.
KÜNSTLERFÜHRUNG AKT
Künstlerführung sehr gefragt
Ausstellung AKT im Kunsthaus Troisdorf geht zu Ende
Viele kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher kamen zur Künstlerführung durch die Ausstellung „AKT“ mit Rolf Mallat und Frank Baquet sowie den Künstlerinnen und Künstlern der Ausstellung Kathrin Broden, Zahra Hassanabadi, Heike Hinrichs, Jette Jertz, Shahram Karimi, Elisabeth Schröder, Susanne Schulte und Klaus zur Mühlen.
Der interessante und unterhaltsame Rundgang durch die Ausstellung mit 36 Arbeiten von 28 Künstlern aus NRW begann bei den Arbeiten der Iranerin Zahra Hassanabadi, die ein Magazinfoto der Schauspielerin Golshifte mit Nadeln bearbeitet und verfremdet hat und damit Bezug auf die politische Empörung im Iran nimmt, die das Foto ausgelöst hat.
Neben den Eröffnungen und den Finissagen bietet die jeweilige Künstlerführung durch die Ausstellungen des Kunsthauses eine besonders intensive Auseinandersetzung mit den Werken und die Gelegenheit zum Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern.
Wer bislang noch keine Gelegenheit hatte, die Ausstellung „AKT“ im Kunsthaus Mülheimer Str. 23, Troisdorf-Mitte, zu sehen, hat die Möglichkeit, den Ausstellungsbesuch
am Sonntag, 7. Juli 2013, um 11.30 Uhr
bei der Finissage mit musikalischer Begleitung von Philipp Fehler (Klassische Gitarre) nachzuholen. Die Ausstellung „AKT“ im Kunsthaus ist noch an diesem Samstag und nächste Woche Samstag von 15 bis 18 Uhr und an diesem Sonntag von 11 bis 14 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 02241/900-460 zu sehen.
An der Künstlerführung durch die Ausstellung AKT nahmen die Künstler/innen Elisabeth Schröder, Heike Hinrichs, Kathrin Broden, Klaus zur Mühlen, Zahra Hassanabadi, Shahram Karimi, Frank Baquet und Susanne Schulte.
AUSSTELLUNG „AKT“
Künstler für Themenausstellung „Akt“ ausgewählt
Die Fachjury bestehend aus Dr. Pauline Liesen (Museum Burg Wissem), Sofie Mathoi (Kölnischer Kunstverein), Christine Theile (BBK Bonn/Rhein-Sieg), Reinhard Lättgen (Kunstverein Rhein-Sieg) und Jürgen Röhrig (Kölner-Stadtanzeiger) hat nach eingehenden Beratungen nun eine Auswahl von 28 Künstler mit 36 Arbeiten für die Teilnahme an der Ausstellung getroffen. Dazu zählen die Künstler/innen :
Hilmar Alexander Röner
Elisabeth Schröder
Steffi Schirioth
Gaby Ludwig
Irena Paskali
Bernd Spitzkatz
Angelika Adam
Yvonne Delisle
A. Vietz
Meino von Eitzen
Kathrin Broden
Herbert Döring-Spengler
Shahram Karimi
Birgit Schlechtriemen
Heike Hinrichs
Frank Baquet
Susanne Schulte
Jette Jertz
Martina Biesenbach
Katrin Vester
Karen Betty Tobias
Yvonne Diefenbach
Dietmar Paetzold
Zahra Hassanabadi
Sven Piayda
Britta Griese
Klaus zur Mühlen
Alexander Klang
Bei der Vielzahl der Bewerbungen hatte die Jury keine leichte Aufgabe eine auf die räumlichen Kapazitäten des Kunsthauses begrenzte Auswahl zu treffen. Nach ausführlicher Sichtung der anonymisierten Einsendungen und intensiver Diskussion kamen die Jurorinnen und Juroren aber dennoch zu einer einvernehmlichen Auswahl, die eine hoch interessante und spannungsreiche Ausstellung verspricht.
Die ausgewählten Künstler/innen werden per E-Mail informiert. Die Anlieferung der ausgewählten Arbeiten soll am 1.6. und 2.6. jeweils zwischen 14 und 18 Uhr erfolgen.
Alle Kunstinteressierten Bürgerinnen und Bürger sowie die Künstler/innen die an der Ausschreibung teilgenommen haben sind ganz herzlich zur Ausstellungseröffnung am 7.6.2013 um 19:30 Uhr ins Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Straße 23, 54840 Troisdorf einladen.