WITH NATURE IN MIND – 3.11. – 1.12.2024

Unter diesem Titel eröffnet am Sonntag, dem 03.11. 2024 um 11:00 Uhr im Kunsthaus Troisdorf eine inspirierende Ausstellung.
Inge Kamps, Christel Dillbohner und Axel Schenk verwenden in ihrer künstlerischen Sprache ein eher komplexes Konzept, welches die Interaktion von Flächen und Strukturen in der Malerei ermöglicht, sowie die Verdichtung von Motiven in der Fotografie oder im Video.
In immer neuen Variationen entstehen meditative Werke, deren Sprache reicht von abstrakten Formen bis zur Hommage an die freien Kräfte der Naturgesetze.
Frei nach dem Motto: Entdecke im scheinbar Vertrauten das Fremde.
Darüber hinaus wollen Axel Schenk, Köln, Inge Kamps, Windeck und Christel Dillbohner, Berkeley (USA) auch mit den Werken Impulsgeber sein für einen deutlich wachsameren Umgang mit der Natur und auf den Mangel an Respekt in diesem Bereich aufmerksam machen.
Diese Künstler entführen das Publikum in eine Welt, deren Themenpalette von abstrakten Motiven, Pflanzendetails bis zu Landschaften reicht.
Nein, keine Präsentation mit der üppigen und glatten Schönheit von romantischen Landschaften, hier brilliert eher die Kunst der Segmentierung. In Farbkontrasten und auch in großen weißen Leinwänden werden Emotionen und Farbdialoge zu Motiven, Natur als Sehnsuchtsort ja, Landschaft und Pflanzen als Quelle für Erkenntnis und die Farbe wird zum energetischen Träger einer Botschaft. Diese Künstler verbindet aber auch, dass sie wie Seismografen hochgradig präzise in der Natur Aspekte entdecken und herausfiltern, die dann leicht verändert einen neuen Kosmos bilden mit eigenen Gesetzen.
Die Sammlung von Motiven rings um das Themenfeld Natur und Mensch und die Imagination wie Farbraumkonzepte in Balance zu halten sind, sind hier u.a. ein Markenzeichen.
Gleichzeitig wurde eine umfangreiche Ausstellung konzipiert, die mit einer medialen Vielfalt aufwartet von Malerei, Video bis zur Fotografie. Der Titel der Ausstellung ist ein Hinweis auf die gemeinsame motivische Schnittmenge.
Das Erleben dieser Ausstellung wird Eigenschaften bei den Besuchern wecken, die diese Künstler offensichtlich selbst kennzeichnen: Große Offenheit, die Liebe zur Unkonvention sowie große Neugier.

Text: Ute Kaldune

ATELIERSTIPENDIUM AUSGESCHRIEBEN

Atelierstipendium zur Förderung junger Künstler/innen

Das Kunsthaus Troisdorf schreibt zur Förderung junger Künstlerinnen und Künstler zum 1.8.2023 ein Atelierstipendium aus.

Das Förderstipendium im Kunsthaus Troisdorf wird für 2 Jahre vergeben und soll den Stipendiaten den Einstieg in den Kunstbetrieb erleichtern.

Das Stipendium umfasst die miet- und nebenkostenfreie Überlassung eines Atelierraumes im Kunsthaus Troisdorf. Darüber hinaus erhält der/die Stipendiat/in die Möglichkeit, an Gruppen- und Austauschausstellungen sowie der jährlichen Kunstmesse ART TROISDORF im Kunsthaus teilzunehmen.

Das Stipendium endet nach 2 Jahren und kann nur einmal an die gleiche Künstlerin / den gleichen Künstler vergeben werden.

Bewerben können sich Nachwuchskünstler/innen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 35 Jahre sind.

Die Bewerber/innen sollten ein Studium an einer Kunsthochschule absolvieren bzw.absolviert haben oder als Autodidakten eine kontinuierliche mehrjährige Ausstellungspraxis in relevanten Einrichtungen des Kunstbetriebes (Kunstvereine, Galerien, Museen etc.) nachweisen können.

Mit der Bewerbung sind eine Vita sowie 10-15 Arbeitsbeispiele der eigenen künstlerischen Tätigkeit, die nicht älter als zwei Jahre sein sollten, bevorzugt per E-Mail oder auf CD einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesandt. Einsendeschluß ist der 20.7.2023.

Über die Vergabe entscheidet eine Jury.

Die Bewerbung ist zu richten an: info@kunsthaus-troisdorf.de oder postalisch an die

Stadt Troisdorf
Kulturamt 45.1
Frank Baquet
Kölner Straße 176
53840 Troisdorf