JAZZSESSION IM KUNSTHAUS – 4.12.23, 19:30 UHR

Am 4.12. startet die letzte Jazzsession des Jahres. Der Beginn ist wie immer um 19.30 Uhr im Kunsthaus Troisdorf, Mülheimer Str. 23. Bei freiem Eintritt freut sich die Hausband um Christian Oschem (Git), mit Urs Wiehager am Bass und Stephan Schneider am Schlagzeug, die Geigerin Ania Badura zu begrüßen.
Ania Badura ist eine Jazzgeigerin aus dem Ruhrpott. Ihr Vater Eligiusz Badura, der in Polen als Rockgitarrist bekannt wurde, hat seine Tochter bereits früh mit anderen Musikrichtungen vertraut gemacht. Ania lernte drei Jahre an der Glen Buschmann Jazzakademie bei dem Saxophonisten Uwe Plath, absolvierte die Masterclass und gewann mit ihrem Trio unter anderem in Dortmund den Domicil „Play Your Own Thing“ Förderpreis. Nun studiert sie bei bei dem Trompeter Prof. Ryan Carniaux an der Folkwang Universität der Künste in Essen Jazzgeige und spielt in Projekten Brasilianischen als auch Contemporary Jazz. In Troisdorf wird sie sich mit bekannten und unbekannten Jazzstandards bekannt machen.Nach dem Eröffnungsset beginnt die Session. Jede*r, der mindestens einen Jazzstandard spielen oder singen kann und darüber improvisieren möchte, ist eingeladen, mit der Hausband zu musizieren. Gerade auch Anfänger*innen im jazz sind gerne gesehen. Bei der „nettesten Session nördlich der Alpen“ (Eigenwerbung) werden sie „an die Hand genommen“ und durch die Untiefen der Improvisation geleitet.

Eintritt frei, um eine Spende wird gebeten!

JAZZSESSION IM KUNSTHAUS – 6.11.23, 19:30 UHR

Am 6.11. startet um 19.30 Uhr die traditionelle Jazzsession im Kunsthaus Troisdorf. Als Gastsolist konnte der Kölner Posaunist Philipp Hayduk gewonnen werden. Seine musikalische Bandbreite ist riesig: Zwischen freier Improvisation in kleinen Ensembles, über Big Band – in der er schon als 16jähriger im Jugendjazzorchester NRW Erfahrungen sammeln konnte – bis hin zu Elektro-Pop in der Band Poly Radiation. Als Lehrer ist Philipp Hayduk an der Glen Buschmann Jazz-Akademie in Dortmund tätig. Begleitet wird der junge Posaunist von der Hausband der Jazzsession: Christian Oschem (Gitarre), Urs Wiehager (Bass) und Christoph Freier (Schlagzeug) werden den Gastsolisten in den rechten setzen und dann all diejenigen begleiten, die mindestens einen Jazzstandard spielen oder singen können und darüber improvisieren wollen.

JAZZSESSION, 7.8.2023, 19:30 UHR

Jazzsession meldet sich aus der Sommerpause zurück

Am 7. August 2023 startet die Jazzsession nach der Sommerpause wieder mit frischem Wind. Ausgeruht und entspannt begrüßt die Hausband mit Christian Oschem (Gitarre), Urs Wiehager (Bass) und Christoph Freier (Schlagzeug) als Gastsolistin die Saxophonistin Katharina Pfeifer. Sie schloss ihr Studium an der Musikhochschule in Maastricht 2021 ab und gewann damit den Henriette Hustinx Award.Zur Eröffnung der Session werden eigene Kompositionen und selten gehörte Jazzstandards gespielt. Im Anschluss sind alle Musiker*innen, die mindestens einen Jazzstandard spielen oder singen können und darüber improvisieren möchten, eingeladen, an der Session teilzunehmen. Wer schon immer mal das heimische Umfeld verlassen und mit einer professionellen Band spielen wollte, kommt einfach vorbei.
Beginn ist um 19.30 Uhr im Kunsthaus Troisdorf. Fragen beantwortet Christian Oschem per Mail: christian@oschem.de.Katharina Pfeifer ist in Oldenburg (Niedersachsen) aufgewachsen und lebt heute in Köln.
Im Alter von vier Jahren erhielt sie klassischen Klavierunterricht. Fünf Jahre später bekam sie von ihrer damaligen Klavierlehrerin unerwartet ein Kornett geschenkt, das sie sechs Jahre lang spielte und über das sie zur Big-Band-Musik kam. Zusätzlich nahm Katharina Pfeifer klassischen Klarinettenunterricht und spielte unter anderem mit Musikern des Oldenburgischen Staatsorchesters.Mit 16 Jahren begann Katharina Pfeifer Saxophon zu spielen und nahm Unterricht bei dem ortsansässigen Saxophonisten Paulo Pereira. Sie begann auf dem Altsaxophon, wechselte aber bald zum Tenorsaxophon. 2017 begann sie ihr Jazzstudium am Konservatorium Maastricht, wo sie unter anderem von Reiner Witzel, Carlo Nardozza und Matthias Akeo Nowak unterrichtet wurde.Aufgrund ihres Interesses an Big Band Musik war sie Mitglied der Hochschul-Big Band und konnte mit Musikern wie Dennis Mackrel, John Clayton, Michael Philip Mossman, John Beasley und Rob Bruynen arbeiten. Katharina war außerdem Mitglied des Fringe Orchestra (unter der Leitung von Jesse Passenier) und spielte auf renommierten Festivals wie dem Nijmegen Music Festival und dem North Sea Jazz Festival 2019.Im Januar 2021 gründete sie das „Katharina Pfeifer Quartett“, mit dem sie erfolgreich ihr Abschlussexamen spielte und den Henriëtte Hustinx Preis gewann. Ihr Spiel ist stark beeinflusst von Sonny Rollins, Hank Mobley, Joe Henderson, Walter Smith III, Melissa Aldana und vielen anderen. Sie erkundet gerne neue musikalische Richtungen und versucht, so viele Eindrücke und Erfahrungen wie möglich zu sammeln, um ihren eigenen musikalischen Platz im Leben zu finden.